Filter
Ölige Haut Ölige Haut ist eine widerstandsfähige Haut. Das Positive: Sie neigt nicht zu frühzeitigen Falten, bräunt leicht in der Sonne und altert gut. Negativ ist, dass ölige Haut glänzt und oft zu Unreinheiten und vergrösserten Poren neigt.
Die Ursachen für ölige Haut
Ursache von öliger (fettiger) Haut ist eine übermässige Talproduktion. Die Talgdrüsen können bei der Überproduktion verstopfen und dadurch Bakterien idealen Nährboden bieten, die schnell zu unreiner Haut mit Mitessern und Pickeln führen.
Ölige Haut kann genetisch bedingt sein. Hormonelle Veränderungen in der Pubertät oder auch später (Absetzen Pille, Schwangerschaft, Perimenopause) können ein fettiges Hautbild verursachen.
Aber auch auf Umwelteinflüsse (Witterung), ungesunde Ernährung und zu viel Stress kann die Haut mit erhöhter Talgproduktion reagieren.
Daran erkennst du ölige Haut
- Teint: blass
- Stark glänzende Haut.
- Makeup hält schlecht.
- Eher grössere, deutlich sichtbare Poren sind typisch.
- Die Haut fettet nach der Reinigung schnell wieder nach.
- Neigt durch erhöhte Talgproduktion zu Unreinheiten oder Akne, die das ganze Gesicht, Dekolleté und den Rücken betreffen können.
- Tritt ölige Haut plötzlich auf, kann das auf eine gestörte Hautbarriere hindeuten. Die Haut versucht, sich mit einer erhöhten Talgproduktion zu schützen. Dann kann die Haut auch dehydriert sein.
Pflegetipps für ölige Haut
1. Verwende eine sanfte aber gründliche Reinigung (ohne schäumende Tenside und Alkohol), die die Haut nicht austrocknet, sondern die Talgproduktion ins Gleichgewicht bringt.
Übermässiges Reinigen oder mechanische Peelings, Bürsten können die Talproduktion umso mehr anregen.
2. Wechsle regelmässig dein Handtuch, Waschlappen und Kopfkissen.
3. Ein Gesichtsdampfbad mit Kamille öffnet und reinigt die Poren und beugt Unreinheiten vor.
4. Auch ölige Haut braucht ausreichend Feuchtigkeitspflege.
5. Mische Dir 1-2x pro Woche eine klärende Tonerde Maske, um überschüssiges Fett zu entfernen, die Poren zu klären und die Wundheilung (bei Pickel und Entzündungen) zu unterstützen.